Unser Know-How ist Ihr Vorteil
CFD+engineering versteht sich als langfristiger Berater und Partner seiner Kunden. Ihr Erfolg ist unsere Motivation! Darum sind Professionalität und hervorragende Qualität unsere Führungs- und Arbeitsmaximen.
Unsere Mitarbeiter
CFD+engineering Deutschland GmbH hat seinen Sitz in München.
Unsere Mitarbeiter spielen für uns als Dienstleistungsunternehmen eine wesentliche Rolle in der Wertschöpfung für CFD+engineering. Der Professionalität und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass wir für unsere Kunden als Maßstab für Qualität gelten.
Dipl.-Ing. Achim Fischer
Geschäftsführer und Firmengründer
- 1991 – 1996
Studium Maschinenbau, TU München - 1996
Diplomarbeit im Bereich CFD bei BMW - 1996 – 2001
Entwicklungsingenieur bei BMW, Bereich Methodenentwicklung / Aussenaerodynamik, Bereich Heizung-/Klimatisierung, Einsatz der numerischen Strömungssimulation, Versuche
- 2001 – 2004
Berechnungsingenieur bei Siemens Corporate Technology, Aufbau der numerischen Strömungssimulation, Kunden aus vielen Siemens-Bereichen und externe Firmen - 2004
Gründung Ingenieurbüro A. Fischer - 2011
Umwandlung in IB Fischer CFD+engineering GmbH
Referenzen
In unserer mehr als 15 Jahre währenden Firmengeschichte haben wir für zahlreiche Kunden aus Deutschland, Europa und Übersee gearbeitet. Hier ein Auszug aus unserer Kundenliste:
Armaturen
Düker GmbH & Co. KGaA
Automobilindustrie
Audi AG | VW AG | BMW AG
Automobil-Zulieferer
Johnson Controls | CHROFF | Boysen GmbH & Co. KG | IAV
Bahnindustrie und Zulieferer
Liebherr | Siemens Transportation Systems
Haushaltsgeräte
Bosch Siemens Hausgeräte
Halbleiterindustrie
Advanced Mask Technology Center (AMTC)
Lüfter
ebm papst
Medizintechnik
Siemens Healthineers Forchheim und Shanghai
Schiffbau
Inpex | DAMEN Marine Components
Windkraft
ABB / Enercon / Nordex / Senvion / Siemens Windpower / ALSTOM
Auszug unserer Projekte
- Windkanal- und CFD-Untersuchungen zur Auslegung von modifizierten Vorderkanten von Profilen (Tuberkel oder Leading Edge Serrations genannt) mit dem Ziel der Auftriebserhöhung
- Durchströmung eines Hydranten: Druckverlustoptimierung, Kavitation
- Entwärmung von Computertomographen (bewegte Gitter) in mehreren Geräte-Generationen
- Ölkühlung einer Röntgenröhre (bewegte Geometrie): Reibungsoptimierung, Kavitation
- Aussenaerodynamik von Hochgeschwindigkeitszügen
- Heizung/Klimatisierung von Zug-Innenräumen: Sonneneinfluss, Auftriebskräfte, diverse Wärmequellen
- Heizung/Klimatisierung KFZ:
- Berechnungen für die Cockpitentwicklung für diverse Kunden
- Selbstständige Entwicklungsbegleitung aus funktionaler Sicht
- Motorraum-Durchströmung + Gesamtfahrzeugmodell KFZ
- Luftströmung in einem Reinraum mit bewegter Person
- Optimierung von Luft-Verteiler-Gehäusen
- Abgasanlagen KFZ
- Haartrockner: Druckverlustoptimierung
- Generator-Kühlung für Windkraftanlagen